Demokratie

Interkommunale Bildungs- und Demokratiekonferenz

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit COVID-19 muss die Bildungs- und Demokratiekonferenz auf 100 Teilnehmer*innen begrenzt werden. Die allgemeinen Regeln zum Infektionsschutz sind zu beachten. Im Falle einer pandemiebedingten Absage werden wir Sie frühzeitig informieren. Schauen Sie für aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung gerne hier auf unserer Landingpage vorbei.
#BiKo2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bildungsakteure, liebe Netzwerkpartner*innen,

die Stadt Weiden i.d.OPf. und der Landkreis Neustadt an der Waldnaab verstehen sich als eine Bildungsregion. Ein gemeinsames staatliches Schulamt, Bildungspendler*innen an weiterführenden und beruflichen Schulen, der OTH sowie bei Trägern der Weiterbildung unterstreichen das. Daher ist es für uns nur folgerichtig, über Grenzen hinweg zu denken, Ressourcen zu bündeln und Bildungskonferenzen interkommunal zu veranstalten.

Bereits im letzten Jahr konnten wir gemeinsam unser erste interkommunale Bildungskonferenz zum Thema „MINT“ gestalten. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema „DEMOKRATIE“. Und wir freuen uns, dass bei unserer Bildungs- und Demokratiekonferenz nicht nur zwei Kommunen zusammenarbeiten, sondern die Ressourcen von fünf Förderprojekten hier gebündelt werden.

Welche Ziele verfolgen wir mit der Bildungskonferenz?

  • Transparenz: Was hat unsere Region im Bereich „Demokratie und Bildung“ zu bieten?
  • Netzwerken: Wo können neue Kooperationen entstehen?
  • Impulse: Gemeinsam Ideen für die Region entwickeln!

Warum „Bildung und Demokratie“?

  • Partizipation als elementares Prinzip und Grundlage demokratischer Entscheidungsprozesse.
  • Aktive Beteiligungskultur: Um Demokratiekompetenzen zu erwerben, muss Bildung und Demokratie erfahrbar sein.
  • Demokratie lebt von Diskurs, Gestaltung und Beteiligung.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie zu unserer interkommunalen Bildungs- und Demokratiekonferenz begrüßen zu dürfen.

Portrait des Oberbürgermeisters der Stadt Weiden in der Oberpfalz: Jens Meyer
Oberbürgermeister Jens Meyer
Portrait des Landrats von Neustadt an der Waldnaab: Andreas Meier
Landrat Andreas Meier

Kontakt

Stadt Weiden i.d.OPf.

Dr.-Pfleger-Straße 15 | 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. 0961 81-1310 | Fax 0961 81-1319
E-Mail: bildung@weiden.de

Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Stadtplatz 36 | 92660 Neustadt an der Waldnaab
Tel. 09602 79-1045 | Fax 09602 7997-1045
E-Mail: bildung@neustadt.de

Logoleiste des Regionalmanagements Bayern gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Die interkommunale Bildungskonferenz wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
LogosBund
Das Bildungsteam des Landkreises Neustadt an der Waldnaab, Förderkennzeichen 01JL1822, sowie das Bildungsbüro der Stadt Weiden i.d.OPf., Förderkennzeichen 01JL1828, werden im Rahmen des Programms „Bildung integriert” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Demokratie_leben
Weiden_tolerant

Mittwoch
21. Juli 2021

Moderation

Prisca Straub
Journalistin Bayerischer Rundfunk

09:30 Uhr | Ankommen und Registrierung

10:00 Uhr | Begrüßung
Oberbürgermeister Jens Meyer

10:15 Uhr | Key Note: Prof. Dr. Engartner

Goethe Universität Frankfurt am Main / Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung

„Populismus als Herausforderung für Schule, Politik und Gesellschaft“

11:15 Uhr | Bühne für Bildung

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden 

Theresa Weidhas, Herbert Schmid Koordinierungs- und Fachstelle 

„Weiden = tolerant“

Demokratie & DU – Umfrageergebnisse 

Arno Speiser 

Koordinierungs- und Fachstelle „Neustadt lebt Demokratie!“

12:15 Uhr | Mittagspause

13:15 Uhr | Fachforen

Demokratie und Kinder

Demokratie, Jugend und Medien

Demokratie und Weiterbildung

15:00 Uhr | Pause

15:15 Uhr | Auf den Punkt gebracht 

Zusammenfassung und Ausblick

16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung 

16:15 Uhr | Stadtführung zum Thema „Bildung und Demokratie“

Die Stadtführung ist ein optionales Angebot der Stadt Weiden, das nur bei ausreichender Nachfrage und vorbehaltlich des Infektionsgeschehens stattfindet. Die Anmeldung zur Stadtführung ist daher verbindlich.

Foren

Die Bildungs- und Demokratiekonferenz möchte einen Eindruck davon vermitteln, welche unterschiedlichen Akteure im Bereich „Demokratie und Bildung“ aktiv sind, die Vernetzung untereinander voranbringen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. In den Foren passiert genau das.

Demokratie und Kinder

21.07.2021 | 13:15 Uhr

MODERATION

Florian Graf
Jugendzentrum Stadt Weiden

INPUT

Judith Durand, Dipl.Päd.
Deutsches Jugendinstitut München
„Demokratiebildung mit den Jüngsten. Wie Kinder von Anfang an Demokratie erfahren können“

 

Christine Meyer
Förderverein Erfahrungsfeld Nürnberg e.V. in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
„Politmobil – politische Bildung an Grundschulen vor Ort“

 

Nicole Janka
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie in den Landkreisen Wunsiedel, Tirschenreuth, Hof und Stadt Hof am EBZ Bad Alexandersbad

u.

Barbara Riedel

Projektträgerin (Katholische Kirchengemeinde Hofer Land)
„Interkulturelle Kinderbücher im Kinder(gruppen)alltag“ – Fortbildungsangebot für Multiplikator*innen im Elementarbereich und Folgeprojekte

Demokratie, Jugend und Medien

21.07.2021 | 13:15 Uhr

MODERATION

Laura Weber
Mitglied im Begleitausschuss der Partnerschaften für Demokratie Weiden

INPUT

Regina Renner, M.A.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

„Jugend 3.0- Digitale Beteiligungsprozesse“

 

Philipp Reich
T1 Tirschenreuth – Grenzüberschreitendes Jugendmedienzentrum Oberpfalz-Nord

„Videoworkshop Demokratie und Wahlen“

 

Arno Speiser
Neustadt lebt Demokratie
„Demokratie & DU! – Digitale Notwendigkeiten im ländlichen Raum“

Demokratie und Weiterbildung

21.07.2021 | 13:15 Uhr

MODERATION

Tanja Fichtner
vhs Weiden-Neustadt

INPUT

Ruth Jachertz
Bayerischer Volkshochschulverband
„Wie politische Erwachsenenbildung gelingen kann und was es dafür braucht: Modelle, Erfahrungen und Ideen“

 

Herbert Schmid
Arbeit und Leben Bayern gGmbH
„Geh mit!“

 

Christina Ponader M.A. (FH)
Leitung Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth

u.

Friedrich Wölfl, StD a.D.
ehrenamtlich tätig im Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth und in der Vorstandschaft der Lebenshilfe KV Tirschenreuth
„Demokratie-Werkstatt für alle – Einblick in inklusive politische Bildung im Landkreis Tirschenreuth“

Zum Anmeldetool

Anmeldungen sind bis zum 30. Juni 2021 möglich.

markt der möglichkeiten

Wer ist im Bereich „Demokratie und Bildung“ vor Ort aktiv? Mit welchen (über)regionalen Akteuren kann meine Institution zusammenarbeiten? Zu welcher Einrichtung möchte ich gerne mehr wissen? Lernen Sie hier interessante Institutionen kennen, die gerne zum Austausch und für Kooperationen mit Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie Kontakt aufnehmen wollen, schreiben Sie an bildung@weiden.de oder bildung@neustadt.de.

BasisKomPlus

ARBEIT UND LEBEN ist mit BasisKomPlus im Unternehmen. Wir entwickeln Grundbildungsangebote, vorrangig mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). ARBEIT UND LEBEN gestaltet Grundbildung mit einem sozialpartnerschaftlichen Ansatz: mit Geschäftsführungen, Betriebs- und Personalräten, Personalverantwortlichen und Beschäftigten. Wir entwickeln und organisieren Grundbildung gemeinsam. ARBEIT UND LEBEN ist mit BasisKomPlus direkt am Arbeitsplatz. Wir qualifizieren Mitarbeitende in dem, was sie für ihre Tätigkeiten benötigen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GehMit!

ARBEIT UND LEBEN in Bayern setzt das Projekt Geh mit! als einer von drei bundesweiten Standorten in der Stadt Weiden i.d.OPf. und im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab um. Das Projekt verfolgt mit dem Ansatz der aufsuchenden politischen Bildungsarbeit, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die es ermöglichen, die demokratische Beteiligung in unterschiedlichen Facetten im ländlichen Raum zu stärken. Zudem werden bedarfsorientierte und flexible Angebote der politischen Bildung im ländlichen Raum entwickelt und erprobt. Dabei steht der Aufbau von regionalen Kooperationsnetzwerken im Mittelpunkt. Geh mit! ist an den Schnittstellen zwischen politischer, kultureller, sozialer und arbeitsweltbezogener Bildung aktiv. Die aufsuchende politische Bildungsarbeit versteht sich unter der Perspektive von Selbstwirksamkeit, konsequenten Gehstrukturen sowie der Einbeziehung von Schlüsselpersonen und Brückenmenschen aus den jeweiligen Regionen. Letztlich zielt der Ansatz auf die Begleitung von Prozessen zur Selbstermächtigung der Menschen in verschiedenen ländlichen Regionen ab

Das Jugendmedienzentrum T1 vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz
durch Workshops, Schulprojekte und deutsch-tschechische Medienprojekte. Ziel ist ein verantwortungsvoller, aktiver, kritischer und kreativer Umgang mit Medien. Das T1 ist eine Einrichtung des Landkreises Tirschenreuth, Träger ist der Kreisjugendring Tirschenreuth.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Medienzentrum Regionalbibliothek als Partner für Aus- und Weiterbildung bietet mit mehr als 130.000 Medien, E-Medien und E-Learning-Angeboten Informationen zu allen gesellschaftlichen Themen. Die Bibliothek ist Lernort für Einzelpersonen und Gruppen, Ort der Begegnung und des Austausches sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Hier ist soziale, kulturelle und digitale Teilhabe generationenübergreifend möglich. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung von Lese- und Medienkompetenz durch spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen.

Mit „Neustadt lebt Demokratie“ wollen wir demokratisches Engagement vor Ort fördern und die Zivilgesellschaft stärken. Durch die Projekte der Vereine und Organisationen, die wir fördern, soll ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander aller in der Gesellschaft gefördert und so die Demokratie gestärkt werden.
Aktuell führen wir eine Befragung unter jungen Menschen im Alter von 14 – 27 Jahren durch. (Teilnahme unter dem Link mit dem Fragezeichen oder einfach auf das Bild rechts klicken).

Die OTH Amberg-Weiden ist eine junge und innovative Hochschule, mit einer Vielzahl an zukunftsorientierten, praxisnahen und teilweise einzigartigen Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit, Energie und Umwelt, Informatik und Medien sowie Pädagogik an unseren beiden Hochschulstandorten Amberg und Weiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Weiterbildungsinstitut OTH Professional der OTH Amberg-Weiden bietet nebenberufliche Weiterbildung, Kurse, Zertifikate oder Lehrer*innenfortbildung sowie berufsbegleitende Bachelor- oder Masterstudiengänge.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Netzwerk Inklusion

Das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth ist ein Netzwerk für Inklusion, Teilhabe und Lebensqualität im ländlichen Raum in Nordostbayern. Inklusion ist Begegnungsraum für Menschen unabhängig von Behinderungen, Herkunft, Alter, Geschlecht, sozialem Umfeld. In unserem Landkreis sollen alle selbstbestimmt, gleichberechtigt und ohne Hindernisse leben können. Dazu dienen neue regionale Strukturen, die Beteiligung ermöglichen, wir verstehen uns als Plattform und Unterstützer für verschiedenste Angebote und beraten zu Inklusion und Barrierefreiheit. Wir wollen Sprachrohr und Türöffner sein, Beteiligung stärken und Demokratie fördern. Für uns gilt die Normalität, verschieden zu sein und gleiche Chancen zu bekommen.

 

Seit 2016 bieten wir gemeinsam mit dem Kreisjugendring Tirschenreuth und der Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth die „Demokratie-Werkstatt für alle“ an: praktische und handlungsorientierte inklusive politische Bildung für Menschen mit und ohne Behinderungen in Form von Workshops und Fahrten mit Impulsvorträgen zu  den Themenbereichen Politische Strukturen und Mitbestimmung, Nachhaltigkeit, Heimat, geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Politik.

Weiden ist tolerant

Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Homophobie und Transphobie, gewaltorientierter Islamismus und Dschihadismus, linke Militanz und andere Bereiche zeigen die Vielzahl demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene. Zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger in Weiden und in ganz Deutschland setzen sich tagtäglich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein. Bei dieser wichtigen Arbeit unterstützt sie das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Stadt Weiden i.d.OPf. beteiligt sich am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ mit einer Laufzeit von 2020 bis 2024.

Volkshochschule Weiden-Neustadt

Die Volkshochschule – das kommunale Weiterbildungszentrum Volkshochschule ist die bewährte zentrale Institution der kommunalen Daseinsvorsorge im Weiterbildungsbereich und wichtiger Garant einer bürgerorientierten Bildungsinfrastruktur. Mit attraktiven, wohnortnahen und qualitätsgeprüften Angeboten sowie innovativen Projekten öffnen sie verlässlich und kreativ den Horizont des lebenslangen Lernens. Volkshochschulen werden von der kommunalen Selbstverwaltung getragen und demokratisch legitimiert. Das Weiterbildungszentrum Volkshochschule ist zugleich Lernort, Gestaltungsort und sozialer wie kultureller Treffpunkt für alle. Professionelle Angebote zur beruflichen Qualifizierung unterstützen Perspektiven regionaler Entwicklung. In Zeiten wachsender Integrationsanforderungen bieten Volkshochschulen Orte der Kommunikation von Generationen, Nationalitäten und Kulturen. Die Volkshochschule beteiligt sich an arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen und fördert das Potenzial der Region.
JuZLogo

Das Jugendzentrum Weiden wird durch den Stadtjugendring Weiden (www.sjr.de) betrieben. Zahlreiche Gruppenräume, eine Cafeteria mit Kicker, Internet, PS5, Brettspiele und günstigem Essen und Getränken, ein Tonstudio, Bandproberäume, eine Diskothek, ein multimedial nutzbarer Seminarraum mit Smartboard, ein großer Konzertsaal und weitläufige Außenanlagen mit Bolzplatz, Streetballfeld, ein Calisthenics Park, einem Freeclimbing-Hügel und einer Skateboard-Anlage erlauben ein vielfältiges Programm. Zudem organisiert das JuZ Großveranstaltungen wie den Dance your Style Contest oder das Weidener Seifenkistenrennen und vier Pädagogen*Innen bieten unterschiedliche Workshops und Hilfe bei Bewerbungen und bei großen und kleinen Problemen. Auch sind sie ausführendes Organ des Aktionsbündnisses „Weiden ist bunt“.

Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren nutzen das JuZ, um an Kreativkursen teilzunehmen, Breakdance zu lernen, als Schauspieler in Theaterprojekten aktiv zu sein, mit ihren Bands aufzutreten, Konzerte zu genießen, sich ehrenamtlich zu engagieren, niederschwellige Hilfe zu erhalten oder einfach nur, um Freunde zu treffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daten

Grafiken

Plattformen

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürger*innen dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit stellt ein breites Spektrum an Vermittlungsangeboten und Kommunikationsmitteln für verschiedene Zielgruppen bereit. Die Angebote richten sich an alle interessierten Bürger*innen, beinhalten jedoch auch spezielle Formate für Jugendliche und Multiplikatoren.

HanisauLand – Politik für dich
HanisauLand möchte Kinder und Jugendliche neugierig auf Politik machen und politische Zusammenhänge erklären. Dabei gibt es für Kinder wie für Lehrer*innen viel zu entdecken: Comics, Lexikon und mehr.
Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Träger ist das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V. Seit 2006 sammelt die Vielfalt-Mediathek auf ihrem Informationsportal Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen. Auf dieser Webseite stehen Bildungsmaterialien zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit kostenlos zum Download bereit. Dieses Angebot richtet sich an Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie Interessierte, die sich engagieren möchten.

Europäische Akademie Bayern

Die Europäische Akademie Bayern plant, organisiert und veranstaltet Seminare sowohl in ganz Bayern als auch in verschiedenen europäischen Städten und machen Europa-Politik anschaulich. Bereits seit 1976 führt die Akademie Seminare mit europapolitischem Schwerpunkt für Jugendliche und Erwachsene durch – überparteilich und konfessionell ungebunden. Das Ziel der Europäischen Akademie ist es, individuell auf die Teilnehmer*innen zugeschnittene Methoden einzusetzen – ausführlich, fundiert und ansprechend vermittelt – ganz gleich ob bei Europaseminaren, Planspielen, Vorträgen oder Publikationen.

Institut für Partizipation und Bildung

Das Institut für Partizipation und Bildung ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Das Ziel des Instituts ist die Förderung und Ausweitung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch in Schule und Kommune. Das Institut entwickelt, erprobt, erforscht, vermittelt und verbreitet daher geeignete Wege der demokratischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Das Ziel der DeGeDe ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu zu befähigen, eine demokratische und inklusive Gesellschaft mitzugestalten. Deshalb fördert die DeGeDE die Demokratisierung formaler und non-formaler Bildungseinrichtungen und Organisationen. Der Verein unterstützt, dass Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen fachspezifische und fächerübergreifende Demokratiekompetenzen aufbauen sowie Selbstwirksamkeit als Bürger*innen in der Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform erfahren können.

IDA – Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.

IDA ist ein Dienstleistungszentrum, das in den Themenfeldern Rassismus(kritik), Rechtsextremismus, Antisemitismus, rassismuskritische oder interkulturelle Öffnung, Diversität, Diskriminierungskritik und Migrationsgesellschaft informiert, berät und qualifiziert.

Kinofenster.de
Das Online-Portal – ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung – will die schulische und außerschuli-sche Filmarbeit von Pädagog*innen und Eltern, aber auch von Kinobetreiber*innen und Filmverleiher*innen unterstützen und fördern. Besonders für Kinder und Heranwachsende ist es wichtig, sich mit der Kunstform Film, aber auch der Bilderflut in den Medien differenziert, kritisch und konstruktiv auseinandersetzen zu kön-nen.
FakeFilter

FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Youtuber Philipp Betz alias MrTrashpack zum Thema Fake News. Neben Tipps und Tools zum Aufdecken von Fake News, zeigt MrTrashpack, wie Falschnachrichten entstehen können, wie sie sich verbreiten und wie sich Jugendliche davor schützen können. FakeFilter bewertet keine Webseiten, vielmehr will das Projekt Jugendlichen helfen, durch kritisches Hinterfragen und Anwenden von Tipps, selbst Fake News zu erkennen und zu enttarnen. Dazu gibt entsprechendes didaktisches Material für den Unterricht.

Europäische Union
Die Europäische Union bietet mit der Lernecke Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern die Möglichkeit sich politisch zu bilden. Spielerisch oder mittels Unterrichtsmaterial wird Heranwachsenden vermittelt, was die EU tut und wie sie funktioniert. Zudem wird auf einzelne aktuelle Themen und Politikbereiche näher eingegangen.
Bayerische Staatsregierung

Die Bayerische Staatsregierung bietet zum Projekt „Antworten auf Salafismus- Bayerns Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung“ praktische Infos und Materialien für Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Betroffene, sowie ein Lexikon zu Begriffen, Symbolen und Akteuren. Durch Aufklärung und Sensibilisierung wird die Präventionsarbeit gestärkt.

Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus

Die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) ist eine Informations- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung. Die Präventionsarbeit befasst sich mit Rechtsextremismus, Linksextremismus, Verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit sowie Reichsbürgern und Selbstverwalter. Hierzu wird Interessierten Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Es können aber auch kostenfreie Vortragsangebote eingeholt werden.

Ufuq e.V.
Ufuq ist die Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern. Sie informiert und berät Einrichtungen der Bildungs- und Jugendarbeit, aber auch kommunale Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen in der Prävention von religiös begründeten Radikalisierungen und dem Umgang mit demokratie- und freiheitsfeindlichen Einstellungen. Ebenso erhält man Handreichungen, Arbeitshilfen und Lernmaterialien.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Das Portal – für Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – unterstützt insbesondere Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung des Gesamtkonzeptes für die Politische Bildung an bayerischen Schulen. Es enthält einfach zugängliche und praxisorientiere Informationen zu zahlreichen Aspekten der Politischen Bildung im schulischen Bereich, die nach und nach ergänzt und erweitert werden.

Haus der kleinen Forscher – Serviceportal Integration

Verständnis für und Umsetzung von Demokratie kommen nicht von selbst. Demokratie muss gelernt und gelebt werden. In Kita, Hort und Grundschule können Kinder schon früh demokratisch handeln und Teilhabe erfahren. Diese Angebote können pädagogische Fach- und Lehrkräfte bei dieser Aufgabe unterstützen.

Studien

16. Kinder und Jugendbericht. Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
In jeder Legislaturperiode wird dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat ein Bericht zur Lage junger Menschen vorgelegt. Die Förderung demokratischer Bildung ist Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts. Dieser Bericht liefert erstmalig eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen.

Politische Bildung von Anfang an. Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas, deren Forschung sich auf die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien konzentriert. In diesem Kontext bekommt auch politische Bildung neue Relevanz. Dies zeigen die wachsenden Herausforderungen der Corona-Pandemie, des Klimawandels, der Globalisierung, der Migration und der Digitalisierung. Diese Ausgabe von DJI Impulse widmet sich der politischen Bildung.
Demokratie lernen. Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss
Wie verändert sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung? Das Deutsche Jugendinstitut analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Entwicklungen in ihrer Ausgabe von DJI Impulse.
Medienkompetenz. Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung

Medienkompetenz spielt eine entscheidende Rolle in Sachen Demokratiekompetenz. Bots, Big Data Analysen, Leaks und Fake News verändern die öffentliche Meinungsbildung und die Berichterstattung. Digitale Partizipationsmöglichkeiten verändern die politische Kommunikation und Willensbildung. Kritisches Denken, wachsende Medienbildung und politische Bildung sind für die Demokratiekompetenz wichtige Grundlagen. Dieser Schriftenband der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beschreibt diese Herausforderungen.

Jugendstudie Baden-Württemberg 2020. Die Ergebnisse von 2011 bis 2020 im Vergleich und die Stellungnahme des 13.Landesschülerbeirats

Das Schulwesen hat die Aufgabe, junge Menschen zu mündigen Bürger*innen zu befähigen. Dies geschieht durch selbstverantwortliches und demokratisches Handeln. Diese Studie enthält wertvolle Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen. Darunter auch den Themenbereich „Politik und du“, der zeigt, dass Jugendlichen politische Themen wichtig sind und diese am gesellschaftlichen und politischen Diskursen beteiligt werden wollen.

Digitalisierung. Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land?

Die Digitalisierung betrifft alle Bürger*innen. Sie eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten – verbessert sie aber auch die politische Teilhabe? Welche digitalen Angebote bedarf es, um Bürger*innen aktiv zu beteiligen. Die Hanns-Seidel-Stiftung widmet sich dem Thema in ihrer Publikation ‘Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen‘.

Dokumentation

Hier finden Sie im Nachgang an die interkommunale Bildungs- und Demokratiekonferenz die Veranstaltungsdokumentation. Schauen Sie gerne wieder bei uns auf der Seite vorbei.

Dokumentation

Präsentationen

Key-Note

MINT-Kompe­tenzen als Schlüssel für Lebenserfolg

Prof. Dr. Olaf Köller

IPN Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Universität Kiel)

MINT und Mädchen

MINT-Mädchen-Projekt

Dr. Carolin Wagner

OTH Amberg-Weiden

Kurs aufs Handwerk

Christian Kaiser

Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

MINT und Forschen

Berufsorien­tierung: Auto­matisierung und Robotik

Uli Götz

Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Schüler­forschungs­werkstatt

Jürgen Heiß

Kepler Gymnasium Weiden

Einplatinen­computer Calliope und der Nutzen von Wettbewerben

Julian Kraft

Realschule Vohenstrauß

MINT und Nachhaltigkeit

Natur erleben – Begeisterung wecken

Susanne Schwab

Landschaftspflegerin

Alltagsexperimente zum Klimawandel

Alexander Herzner

Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft der OTH Amberg-Weiden

Erneuerbare Energien: Kurskonzept Wärmepumpe mit Demonstration am Lehrsystem

Tanja Fichtner und Stephan Korb

vhs Weiden-Neustadt

MINT und Medienkompetenz

Welche Möglichkeiten bietet das T1?

Philipp Reich

Grenzüberschreitendes Jugendmedienzentrum Oberpfalz-Nord – T1

Azubi-Lernvideo

Magdalena Kellner

Überbetriebliches Bildungszentrum Ostbayern (ÜBZO)

Filmprojekt mit Kita-Kindern

Annalena Herr

Kita Speinshart

Videos

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Bilder

Medienberichterstattung

ONETZ

Impulse für eine gemeinsame Bildungsregion

OberpfalzEcho

NEW und Weiden: Eine Bildungsregion – große Ziele

Oberpfalz Aktuell

MINT – erste interkommunale Bildungskonferenz

Wochenblatt

MINT – erste interkommunale Bildungskonferenz